Terhardt, E. (1986). Methodische Grundlagen der Musiktheorie. Musicol. Austriaca 6, 107-126


Die Aufgaben der Musiktheorie bestehen im wesentlichen in a) der Erklärung der Ursprünge und Hintergründe der Musik, b) der Lösung "technischer" Probleme der Musikpraxis und c) der Bereitstellung eines brauchbaren Begriffssystems als Hilfsmittel für Komposition, Aufführung und Lernen. Es wird ein allgemeines, flexibles Rahmenkonzept skizziert. Dieses besteht in der konsequenten Einteilung der musiktheoretischen Probleme in die drei "Welten" nach Popper und Eccles. Es wird erläutert, daß die psychophysikalischen Grundlagen und Zusammenhänge für die Musiktheorie von ausschlaggebender Bedeutung sind. Methodische wie inhaltliche Erkenntnisse werden durch exemplarische Betrachtung a) der Ursprünge des harmonischen Empfindens, b) der psychoakustischen Grundlagen der Intonation und c) der psychoakustischen Aspekte der Melodiewahrnehmung dargestellt. Die Grundlagen der "musikalischen Konsonanzen" und damit der besonderen Rolle der kleinen ganzen Zahlen in der Musik ergeben sich aus den psychoakustischen Charakteristika der Tonhöhenwahrnehmung. Ein wesentliches Charakteristikum ist die Tonhöhenmehrdeutigkeit. Sie bildet die Grundlage der Oktavverwandtschaft (des "Chroma") sowie der Quintverwandtschaft. Für das Intonationsproblem sind physikalische und psychoakustische Effekte von großer Bedeutung, welche in der traditionellen Musiktheorie bisher kaum Beachtung fanden (Grenzen des Konzepts der Schwingungszahl; Tonhöhenverschiebungen; Intervallspreizung). Weil die Melodie aus Einzeltönen besteht, bildet sie ein wesentliches Bindeglied zwischen dem musikalischen Einzelton und der tonalen Musik. Melodien sind danach psychophysikalisch als Folgen von Tongruppen aufzufassen, wobei jede Tongruppe eine "auditive Gestalt" darstellt. Die Melodiewahrnehmung wird einesteils durch die speziellen Eigenschaften jener auditiven Gestalten, andernteils durch die die Gesetze der Gestaltwahrnehmung beeinflußt beziehungsweise charakterisiert.


The problems with which music theory is concerned essentially are the following: (a) Explanation of the origins and backgrounds of music; (b) solution of "technical" problems of musical communication; (c) Development of a useful conceptual system as an aid in composition, performance and learning. A general, flexible concept is sketched which essentially is based on classification of the problems into the three "worlds" of Popper and Eccles. It is pointed out that for music theory the psychophysical foundations and relationships are of decisive importance. Both methodological and factual conclusions are demonstrated with the examples of (a) the origin of harmonic sensation; (b) psychoacoustic foundations of intonation; and (c) psychoacoustic aspects of melody perception. The foundations of "musical consonances" and thus of the special role of small integer numbers in music emerge from the psychoacoustic characteristics of pitch perception. An important characteristics is pitch ambiguity, which is the basis of octave equivalence ("chroma") and of fifth-affinity. For the problem of intonation physical and psychoacoustic effects which so far have found little attention turn out to be of high significance  (limitations of the concept of oscillation period; pitch shifts; stretch of intervals). As melody primarily is a sequence of individual tones, melody represents an important link between the individual musical tone and tonal music as a whole. Melodies can psychophysically be conceptualized as series of sets of tones such that each set of tones is an "auditive Gestalt". The perception of melody is on the one hand governed by the specific characteristics of those auditive Gestalten, on the other hand, by the general laws of Gestalt perception.


main page